kurz & knapp


Die mächtige Eiger Nordwand-Arena bildet eine perfekte Kulisse für einen spektakulären, alpinen jedoch zugänglichen Klettersteig auf den benachbarten Rotstock. Eine alte Eisenleiter aus dem Jahr 1899 sowie in den Kalkstein gemeisselte Treppen verleihen dem Klettersteig einen historischen Charakter.


Anforderungen


  • Schwierigkeitsgrad gemäss «Hüsler»- Skala: K2 | Alpinwanderweg vom Rotstock hinunter zur Station Eigergletscher: T4+
  • Klettersteig im alpinen Gelände mit Steinschlaggefahr. Bei Schnee und Nässe ist von einer Begehung abzuraten. Mit schnell wechselnder Witterung ist zu rechnen.
  • Die Route bietet häufigen Felskontakt mit stellenweise losem Gestein und nicht durchgehender Drahtseilsicherung im Aufstieg.
  • Der Abstieg über die plattige Felsen ist abenteuerlich, jedoch sind die heiklen Stellen mit Fixseilen versehen.

WEITERE INFOS


  • Beste Jahreszeit von Juli bis Oktober. Für mehr Infos ▶️ grindelwald.swiss/de
  • Höhenunterschied des Klettersteigs: 260m
  • Dauer (Zustieg: 45min ab Station Eigergletscher  | Klettersteig: ca. 1h 15min | Abstieg: 45min vom Rotstock hinunter zur Station Eigergletscher) 
  • Startpunkt: Station Eigergletscher.

IMPRESSIONEN